
Der Ort Harstena
|
|
Die gesamte Insel ist an sich eine Sehenswürdigkeit mit seiner unverfälschten Schärengartenbebauung. Die ältesten Häuser sind aus dem 17. Jahrhundert. Die meisten liegen in einem Kreis rund um Slätten, dies ist eine Wiese, die immer noch gemäht wird, obwohl alle Nutztiere auf das Festland gezogen sind und nur noch in der Sommerzeit zum arbeiten kommen.
|

Tranküche
|
|
Als eine Erinnerung an vergangene Zeiten steht die Tranküche immer noch an ihrem Platz an der Landzunge, weit raus zum Meer. Man erschlug Seehunde, eine Methode, die seit Urzeiten angewandt wurde, nicht nur hier, sondern an vielen Orten der Welt. Die Seehundjagd ist heutzutage nicht mehr erlaubt aber es sind immer noch viele Erinnerungen an diese Zeit bewahrt. In der Sommerzeit ist die Tranküche alle Tage von 12.00-15.00 Uhr geöffnet. Zu finden Übersichtskarte Nr. 8.
|
|
|

Teichrosen
|
|
Sehenswert sind auch die roten Teichrosen in Djupdalen, einem kleinen Süßwasserteich auf der östlichen Seite der Insel. Zu finden Übersichtskarte Nr. 6. Es ist ein bemerkenswerter Anblick, der sich einem bietet, wenn man die ungewöhnlichen Blumen in großer Anzahl auf der Oberfläche des Sees schwimmend sieht. Die kräftigen, kreisrunden Blätter mit ihren klaren Blumen.
|
Mehr Abbildungen
|

Dorfschule
|
|
Das Schulhaus wurde 1921 erbaut. Vorher fand der Unterricht in den Häusern im Dorf statt. Der Schulbetrieb wurde 1965 eingestellt und nun wird das Gebäude als Vereinsplatz und als ein kleines Museum in der Regie vom Dorfschulverein betrieben. Hier wird die Geschichte des Ortes mit alten Gebrauchsgegenständen und Dokumenten illustriert, sowie einer großen Anzahl Fotografien. In der Sommerzeit ist das Museum alle Tage von 12.00-15.00 Uhr geöffnet. Zu finden Übersichtskarte Nr. 7.
|
|